Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Smartsupp.com, sro ., ID-Nr.: 036 68 681, mit Sitz in Šumavská 31, 602 00 Brno, vertreten durch Vladimír Šandera, Geschäftsführer, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Brno, Aktenzeichen C 86206 („ wir “).
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: dpo@smartsupp.com
Wir stellen die Smartsupp-Plattform (die „ Plattform “) bereit, über die wir Ihnen Live-Chat, Chatbots, Lead-Generierung und andere Dienste anbieten, die gemäß unseren Servicebedingungen (den „ Bedingungen “) bestellt werden. Wir nehmen den Datenschutz ernst. Unsere Rolle bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist eine Doppelrolle. Wir fungieren als Verantwortlicher für personenbezogene Daten (oder in einigen Datenschutzgesetzen als „Unternehmen“ bezeichnet) und auch als Verarbeiter personenbezogener Daten (oder in einigen Datenschutzgesetzen als „Dienstanbieter“ bezeichnet). Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Rolle als Verantwortlicher für personenbezogene Daten, was bedeutet, dass Sie in dieser Datenschutzrichtlinie alle relevanten Informationen zu Zwecken, Dauer der Verarbeitung oder Ihren Rechten finden können.
Die Plattform ist auf der Website https://www.smartsupp.com/ (die „ Website “) verfügbar.
Wenn Sie unsere Plattform als Benutzer nutzen und unsere Dienste verwenden möchten (daher verarbeiten wir beispielsweise personenbezogene Daten von Besuchern Ihrer Website), verarbeiten wir personenbezogene Daten auch gemäß Ihren Anweisungen. Beachten Sie, dass Sie in solchen Fällen als Verantwortlicher für personenbezogene Daten fungieren. Regeln, wie wir in solchen Fällen mit personenbezogenen Daten umgehen, finden Sie in unseren Datenverarbeitungsbedingungen, die Sie hier finden: https://help.smartsupp.com/dpa.
A. VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN
Um so transparent wie möglich zu sein, haben wir die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in die folgenden Kategorien unterteilt:
- Identifikationsinformationen. Dazu gehören Ihr Name, Nachname und die Identifikation der Organisation, in deren Namen Sie handeln.
- Anmeldeinformationen. Informationen zu Daten, die der Benutzer beim Erstellen eines Kontos auf der Plattform ausfüllt, einschließlich möglicher Informationen, die uns über Dienste von Drittanbietern übermittelt werden, wenn Sie Single Sign-On verwenden. Zu diesen Informationen gehören auch technische Informationen zu Ihrem Browser, Ihrem Standort und andere Informationen.
- Kontaktdaten. Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
- Zahlungsdaten und Rechnungsdetails. Informationen über den Kauf, Informationen, die für die Buchhaltung und Zahlung der in Anspruch genommenen Dienste erforderlich sind, Kreditinformationen, Rechnungsadresse, Registrierungsnummer, Rückbuchungen, Informationen, die zur Betrugsprävention erforderlich sind, Informationen über auf Rechnungen angegebene Personen, Anfragen, statistische Daten.
- Protokollinformationen, IP-Adresse und andere Informationen zur Nutzung der Plattform. Wir verarbeiten technische Informationen wie Protokolle der Benutzer der Plattform, die IP-Adresse des Kontos, Ihr Gerät oder Betriebssystem, Systemdaten usw.
- Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung. Informationen zur Erfüllung einer gegenseitigen Vereinbarung, zum Umfang der im Rahmen der Vereinbarung erbrachten Dienstleistungen, sofern diese mit einer bestimmten natürlichen Person verbunden sind, die in Ihrem Namen handelt.
- Benutzerinformationen. Diese Informationen umfassen Informationen über Ihre Nutzung der Plattform (ob Sie sie richtig verwenden, alle möglichen Funktionen nutzen usw.).
- Kommunikationsdaten. Personenbezogene Daten, die durch die Kontaktaufnahme mit uns über unsere Website, per E-Mail, per Chatbot oder über andere Kommunikationsmittel bereitgestellt werden.
- Aus Fragebögen gewonnene Informationen. Dazu gehören Informationen zur E-Mail-Adresse, Ihre Zufriedenheit auf einer Skala von 1 bis 10 oder andere Informationen, die wir in den Fragebogen aufnehmen.
- Bilder und Videos. Wir können Ihre Bilder aus einer Bewertung verarbeiten, allerdings nur, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu geben. Wir können auch Bilder und Videos aus einem Webinar oder einem Kurs verarbeiten, an dem Sie teilgenommen haben.
- Cookies. Bei der Nutzung unserer Website können verschiedene Cookies zum Einsatz kommen. Einzelheiten zur Speicherung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .
Wir erhalten personenbezogene Daten direkt von Ihnen. Wenn Sie ein Benutzer der Plattform sind und Ihr Konto von Ihrem Arbeitgeber/Vertragspartner erstellt wurde, erhalten wir möglicherweise personenbezogene Daten von dem Arbeitgeber/Vertragspartner, mit dem wir in einer Vertragsbeziehung stehen.
Unsere Plattform ist nicht für die Speicherung oder Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, biometrische Informationen usw.) vorgesehen.
B. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
B.1 Erbringung von Dienstleistungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in erster Linie, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, Ihnen das Konto auf der Plattform bereitzustellen (und Ihren Mitarbeitern und anderem Personal Zugriff zu gewähren) und angeforderte Dienste bereitzustellen, insbesondere wenn Sie sich auf der Plattform registrieren, ein Benutzerkonto erstellen, Rechnungsdetails ausfüllen und für unsere Dienste bezahlen und uns für weitere Informationen kontaktieren. In diesem Zusammenhang können wir Ihnen auch Nachrichten über den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags, neue Produkt- und Serviceveröffentlichungen, Zahlungserinnerungen, Passwortzurücksetzungen und andere wichtige Informationen senden.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Anmeldedaten, Kontaktdaten, Zahlungsdaten und Rechnungsdaten, Protokolldaten, IP-Adresse und andere Informationen zur Nutzung der Plattform, Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung und Kommunikationsdaten, wenn die Kommunikation im Zusammenhang mit einem gegenseitigen Vertragsverhältnis steht.
Die Zahlungen erfolgen über die in Teil C - Empfängerliste aufgeführten Zahlungsdienstleister.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns und die Notwendigkeit, auf Ihren Wunsch hin vor Vertragsabschluss Schritte zu unternehmen. Falls Sie keine direkte Vertragspartei sind (wenn Sie beispielsweise ein Mitarbeiter unseres Kunden oder eine Person sind, die im Auftrag unseres Kunden handelt), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erfüllung eines abgeschlossenen Vertrags.
Die Daten werden für die Dauer des abgeschlossenen Vertrags und für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erfüllung der Verpflichtungen aus diesem Vertrag erforderlich ist. Wenn Sie Ihr Konto für einen längeren Zeitraum nicht nutzen, wird es deaktiviert. Wenn Sie jedoch Informationen zu Ihrem Konto löschen möchten, müssen Sie uns über die Kontaktdaten oder über den Support oder andere Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
Zu Google Workspace API: Wir bestätigen, dass die Nutzung von Google Workspace APIs durch unsere Anwendung streng auf die Bereitstellung unserer Dienste für Nutzer beschränkt ist. Wir verwenden keine Daten, die wir über Google Workspace APIs erhalten, um verallgemeinerte Modelle für künstliche Intelligenz (KI) oder maschinelles Lernen (ML) zu entwickeln, zu verbessern oder zu trainieren. Unsere Nutzung dieser APIs entspricht den hier beschriebenen Anforderungen von Google zur eingeschränkten Nutzung.
B.2 Kundensupport und sonstige Anfragen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen Kundensupport zu bieten. Dazu gehört die Bearbeitung aller Anfragen und Wünsche, einschließlich der Folgekommunikation und der Bereitstellung von Unterlagen für jegliche weitere Kommunikation mit Unternehmen.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, IP-Adresse und weitere Informationen zur Nutzung der Plattform, Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung und Kommunikationsdaten, wenn die Kommunikation mit dem Kundensupport in Zusammenhang steht.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns oder unser berechtigtes Interesse.
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung mit dem Kunden und anschließend so lange verarbeitet, wie dies zur Wahrung unserer eigenen rechtlichen Interessen oder für die Bearbeitung etwaiger Kundensupportanfragen erforderlich ist. Die maximale Speicherdauer beträgt 3,5 Jahre nach der Anfrage.
B.3 Kundenzufriedenheitsbewertungen (und -umfragen)
Wir verwenden die Informationen auch zur Bewertung der Kunden, die das Produkt verwenden, zur Beurteilung der Zufriedenheit und von Trends und um sicherzustellen, dass die Plattformnutzung maximiert wird.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Benutzerinformationen, Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung und aus Fragebögen gewonnene Informationen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, das in der Verbesserung der Plattform und des Benutzererlebnisses besteht.
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der gegenseitigen Beziehung gespeichert. Die Daten werden für den angemessenen Zeitraum verarbeitet, der für die gegenseitige Kommunikation oder die Durchführung von Umfragen erforderlich ist.
B.4 Schutz der Rechte und Pflichten sowie Schutz vor Betrug und Missbrauch
Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, um uns vor unbefugter Nutzung unserer Plattform und Dienste zu schützen und deren sichere Nutzung zu gewährleisten. Außerdem können wir personenbezogene Daten verwenden, um unsere eigenen Ansprüche zu schützen oder um illegale Aktivitäten, vermuteten Betrug, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die körperliche Sicherheit einer Person darstellen, oder Verstöße gegen unsere Bedingungen zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Zu diesem Zweck gehört auch die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bearbeitung möglicher Beschwerden.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Anmeldedaten, Kontaktdaten, Zahlungsdaten und Rechnungsdaten, Protokolldaten, IP-Adresse und andere Informationen zur Nutzung der Plattform, Benutzerinformationen, Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung und Kommunikationsdaten, wenn die Kommunikation im Zusammenhang mit einem gegenseitigen Vertragsverhältnis steht.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Rechte und Pflichten sowie am Schutz vor Betrug und Missbrauch.
Wir verarbeiten die Daten für den Zeitraum, in dem Verjährungsfristen oder sonstige Fristen für die Geltendmachung von Ansprüchen laufen können. Dieser Zeitraum kann je nach aktuellem Stand und je nach den konkreten Erkenntnissen und verursachten Betrugsfällen geändert werden. Generell kann der Verarbeitungszeitraum nach dem Lauf der Verjährungsfristen (z. B. 10 Jahre gemäß geltenden Gesetzen) festgelegt werden.
B.5 Rechtliche Verpflichtungen
Wie jedes andere Unternehmen müssen auch wir die gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen, insbesondere in den Bereichen Steuern, Rechnungswesen und anderen Bereichen, die für uns gelten. Gleichzeitig müssen wir bereit sein, mit staatlichen Behörden zusammenzuarbeiten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Zahlungs- und Rechnungsdaten, Daten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung, Kommunikationsdaten (sofern diese zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet werden).
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen.
Diese Daten werden für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum verarbeitet. Wir sind gesetzlich verpflichtet, Buchhaltungsunterlagen und Buchungsbelege (Rechnungen) 5 Jahre lang ab dem Ende des Abrechnungszeitraums, auf den sie sich beziehen, aufzubewahren. Wir sind außerdem verpflichtet, Rechnungen 3 Jahre lang ab dem Ende des Steuerjahres aufzubewahren, in dem die Steuerschuld in Bezug auf die Rechnung entstanden ist. Wir sind außerdem verpflichtet, Steuerunterlagen 10 Jahre lang ab dem Ende des Steuerjahres, in dem die Transaktion stattgefunden hat, aufzubewahren.
B.6 Newsletter und kommerzielle Kommunikation
Von Zeit zu Zeit senden wir Ihnen möglicherweise kommerzielle Mitteilungen. Dabei handelt es sich nicht um Mitteilungen im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertragsverhältnisses (z. B. Aktualisierungen der Vertragsbedingungen, Benachrichtigungen über Zahlungen, Verzögerungen usw.), sondern um Mitteilungen über Werbeveranstaltungen, Rabatte, Kampagnen und andere Mitteilungen zur Unterstützung unserer Marke.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Identifikationsdaten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung gliedert sich in zwei separate Teile:
· Wenn Sie Ihr Konto erstellen und sich registrieren, schließen wir einen Vertrag miteinander ab und es entsteht eine Kundenbeziehung. Somit werden personenbezogene Daten im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Direktmarketing) verarbeitet.
· Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erteilen Sie uns durch die Anmeldung Ihre Zustimmung zu einer derartigen Verarbeitung.
Sie können den Erhalt von Newslettern jederzeit ablehnen, indem Sie die Abmeldelinks in der Fußzeile jeder gesendeten Nachricht verwenden. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, was dieselbe Bedeutung hat wie die oben beschriebene Abmeldeoption.
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer von 2 Jahren ab der letzten aktiven Abmeldung vom Newsletter verarbeitet, sofern Sie sich nicht früher abmelden.
B.7 Bewertungen
Wir teilen gerne Informationen über Ihre Bewertung der Plattform und erzählen es der Welt. Daher können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und Ihre Bewertung auf unseren sozialen Websites oder der Website teilen.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten und Anmeldeinformationen. Im Falle Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten wir auch Bilder, Firmennamen, Position und andere personenbezogene Daten, die im Text der Bewertung enthalten sind.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.
Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewertungen werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, längstens jedoch 5 Jahre, verarbeitet.
B.8 Webinare/Kurse
Sie können auch an unseren Webinaren und anderen Kursen teilnehmen, die wir organisieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um ein solches Webinar oder einen solchen Kurs zu organisieren und bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass wir bei einigen dieser Veranstaltungen möglicherweise Video- oder Fotoaufnahmen machen. Wir sind bestrebt, so anonym wie möglich zu bleiben, daher werden wir Ihren Namen oder andere Details nicht in Fotos oder Videoaufnahmen aufnehmen, es sei denn, Sie erteilen uns die Erlaubnis dazu (z. B. wenn es sich um eine Referenz handelt).
Wir verarbeiten Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Zahlungs- und Rechnungsdaten sowie Bilder und Videos.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ein gegenseitiger Vertrag, den wir bei Ihrer Anmeldung zu unserem Webinar/Kurs geschlossen haben.
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Vertragsbeziehung mit uns sowie darüber hinaus für die Dauer von 4 Jahren nach Beendigung der Vertragsbeziehung verarbeitet.
VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IM ZUSAMMENHANG MIT COOKIES AUF DER WEBSITE UND IN DER PLATTFORM
B.9 Betrieb und Sicherheit der Website/Plattform (Notwendigkeit)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Betrieb der Website und der Plattform sowie deren Sicherheit, d. h. für das interne Funktionieren der Plattform, Ihre Identifizierung als registrierter Benutzer beim Surfen und wiederholten Besuchen der Plattform sowie zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit. Außerdem müssen wir Informationen über Ihre Präferenzen verarbeiten, z. B. Einwilligungen, mit welchen Arten von Cookies Sie einverstanden sind, Einwilligungszeichenfolgen für Personalisierungs- und Marketingzwecke usw.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir technische Daten wie die IP-Adresse und Cookies, soweit erforderlich.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktion und dem sicheren Betrieb unserer Plattform. Die Daten werden in der Regel für die Dauer Ihres Besuchs auf der Plattform verarbeitet, für einen in der Cookieleiste oder den Cookie-Richtlinien festgelegten Höchstzeitraum. Bitte beachten Sie, dass Ihr Website-Browser einen Zeitraum festlegen kann, für den die Cookies gespeichert werden.
B.10 Analyse des Website-/Plattformverkehrs (Statistiken)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website oder die Plattform nutzen. Im Rahmen dessen können wir den Verkehr auf unserer Website oder der Plattform überwachen, optimieren und Ihren Besuch auf der Website oder der Plattform im Allgemeinen reibungsloser und benutzerfreundlicher gestalten.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir als analytisch eingestufte Cookie-Daten, die von uns oder Dritten bereitgestellt werden, wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen. Die Daten werden in der Regel für die Dauer Ihres Besuchs auf der Plattform verarbeitet, für einen in der Cookie-Leiste oder den Cookie-Richtlinien festgelegten Höchstzeitraum. Bitte beachten Sie, dass Ihr Website-Browser möglicherweise einen Zeitraum festlegen kann, für den die Cookies gespeichert werden.
B.11 Web-Support und Werbung (Marketing)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Informationen über Ihre persönlichen Präferenzen zu erhalten und relevante Werbung anzuzeigen. Dabei können wir auf der Website Produkte und Dienstleistungen bewerben und anbieten, Ihnen Marketingmitteilungen zu den von Ihnen angefragten Dienstleistungen zeigen und unsere Marke online bewerben. Dies kann auch die Bewerbung unserer Dienstleistungen über beispielsweise soziale Websites umfassen, da wir diese Informationen an Dritte weitergeben.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir als Marketing eingestufte Cookie-Daten, die von uns oder Dritten bereitgestellt werden, wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen. Die Daten werden in der Regel für die Dauer Ihres Besuchs auf der Plattform verarbeitet, für einen in der Cookie-Leiste oder den Cookie-Richtlinien festgelegten Höchstzeitraum. Bitte beachten Sie, dass Ihr Website-Browser möglicherweise einen Zeitraum festlegen kann, für den die Cookies gespeichert werden.
C. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben personenbezogene Daten an die unten aufgeführten Datenempfänger weiter:
Entitätsname | Zweck | Standort | Maßnahmen zur Übertragung |
Braintree (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.) | Zahlungsdienstleister | EU | N / A |
Stripe | Zahlungsdienstleister | USA | Im Rahmen des Datenschutzrahmens registriertes Unternehmen |
Fakturoid | Abrechnungssoftware | CZ | Abgeschlossenes DPA |
Wflow.com | Tool zur Einsparung von Eingangsrechnungen für Buchhalter / Buchhaltungsdigitalisierung | CZ | Abgeschlossenes DPA |
ABRA Flexibee | Buchhaltungssoftware | CZ | Abgeschlossenes DPA |
Keboola | Datenanalyse | CZ | Abgeschlossenes DPA |
Google Ireland and Google, Inc. | Datenanalyse, Speicheranbieter | EU-Rechenzentrum | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
Holistics Software Pte Ltd | Datenanalyse | USA | Abgeschlossene DPA und SCCs |
Mixpanel, Inc. | Analyse | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
HelpJuice | Hilfe-Center CMS | USA | Abgeschlossenes DPA |
SatisMeter | NPS/Umfragen | CZ | Abgeschlossenes DPA |
CustomerScore.io | Bewertung der Kundengesundheit | CZ | Abgeschlossenes DPA |
Miro | Gemeinsames Online-Whiteboard | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
Notion | Plattform für die Teamzusammenarbeit | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
Trello | Plattform für die Teamzusammenarbeit | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
Slack | Tool für die interne Kommunikation | USA | Standardvertragsklauseln |
XodoSign | Tool für elektronische Signaturen | Österreich | DPA |
Slido | Plattform zur Zielgruppeneinbindung | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
JetBrain (YouTrack) | Organisationstool (Webanwendung zum Notieren), Projektmanagement | CZ | DPA |
Hubspot | CRM | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
Microsoft Corporation
|
Verwendung von Tools wie Microsoft Klarity | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
OpenAI | KI-Unterstützung | USA | DPA und SCCs |
Zapier | Automatisierungen | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
Make.com | Automatisierungen | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
Mezmo | Zentralisiertes Anwendungsprotokollierungssystem | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
Sentry.IO | Produktionsproblem-Monitor | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
Freshdesk | HelpDesk im Zusammenhang mit der Kundenbetreuung | USA | Das Unternehmen ist im Rahmen des Datenschutzrahmens registriert |
Wenn wir Cookies auf unserer Website und im Produkt verwenden, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Datenempfänger weitergeben, wie z. B.: Facebook , X , YouTube , LinkedIn , Google Ads , Google , G2Crowd , Konektime.
Im Falle von Bewertungen können Ihre personenbezogenen Daten an andere Plattformen weitergegeben werden, wie z. B.: Amazon , Shoptet , Shopify , trustradius.com , Capterra , G2 , WordPress , Satismeter , Apple , Google .
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der „Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen“ an bestimmte Dritte als Datenverantwortliche weitergeben, wenn wir gemäß geltendem Recht dazu verpflichtet sind (insbesondere Verwaltungsbehörden, Polizeibehörden und Justizbehörden). Ebenso können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Personen weiterzugeben, die behaupten, durch Ihr Verhalten geschädigt worden zu sein.
D. IHRE RECHTE BEI DER VERARBEITUNG UND DIE MÖGLICHKEIT DEREN AUSÜBUNG
In allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sei es eine Frage, die Ausübung von Rechten, das Einreichen einer Beschwerde an uns usw., können Sie uns unter privacy@smartsupp.com kontaktieren.
Ihr Antrag wird unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, bearbeitet. In Ausnahmefällen, insbesondere aufgrund der Komplexität Ihres Antrags, sind wir berechtigt, diese Frist um weitere zwei Monate zu verlängern. Wir werden Sie selbstverständlich immer über eine solche Verlängerung und den Grund dafür informieren.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der unten beschriebenen Aufsichtsbehörde zu.
D.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, Auskunft über den Zweck und Umfang der Verarbeitung, die Empfänger der Daten, die Dauer der Verarbeitung, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und die Quellen der personenbezogenen Daten zu verlangen (diese Informationen sind in diesem Dokument bereits enthalten). Sie können uns auch um eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten bitten. Die erste Kopie stellen wir kostenlos zur Verfügung; für weitere Kopien kann eine Gebühr erhoben werden. Der Umfang der bereitgestellten Daten kann eingeschränkt sein, um die Rechte und Freiheiten anderer nicht zu beeinträchtigen.
D.2 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf und führt auch nicht zur Beendigung der Verarbeitung bereits anonymisierter personenbezogener Daten.
D.3 Recht auf Nachbesserung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Abhängig vom Zweck der Verarbeitung kann Ihnen auch das Recht auf die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zustehen.
D.4 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen zu verlangen:
- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr benötigen;
- Sie haben die Einwilligung, auf deren Grundlage die personenbezogenen Daten verarbeitet wurden, widerrufen und es liegt kein weiterer Grund für die Verarbeitung vor:
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung ein;
- personenbezogene Daten werden unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet.
Dieses Recht können Sie allerdings nicht ausüben, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen oder uns übertragener Aufgaben im öffentlichen Interesse oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
D.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen zu verlangen:
- Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten; in diesem Fall können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, bis die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüft wurde;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangen;
- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt. In diesem Fall können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, bis festgestellt wurde, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.
D.6 Recht auf Portabilität
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten. Wir werden diese Daten in einem allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch möglich ist. Der Umfang der bereitgestellten Daten kann beschränkt sein, um die Rechte und Freiheiten anderer nicht zu beeinträchtigen.
D.7 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, zu widersprechen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, wenn keine anderen zwingenden Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder wenn die Verarbeitung nicht für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen. Besondere Regeln gelten, wenn Sie dem Erhalt von Newslettern widersprechen. In diesem Fall werden wir Ihnen keine solchen Newsletter mehr zusenden.
E. Beschwerderecht
Neben der Möglichkeit, Ihre Rechte bei unserem Unternehmen geltend zu machen, können Sie auch eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, nämlich beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7.
F. ÄNDERUNGEN DIESER INFORMATIONEN
Diese Datenschutzrichtlinie ist ab 19.05.2025 gültig. Wir sind berechtigt, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern. Überprüfen Sie sie daher bitte regelmäßig. Wir werden alle Änderungen an diesem Dokument auf unserer Website veröffentlichen.
Sprachversionen. Die Datenschutzrichtlinie kann in mehreren Sprachversionen erstellt werden. Im Falle eines Konflikts oder einer Unstimmigkeit zwischen den Sprachversionen ist die englische Version maßgebend.